Name: | Betriebsgemeinschaft (seit 1991) Röbi und Hans (Bruder) Engeli. 2019 ist Sohn Matthias in die BG eingestiegen. |
Adresse: | Warth 1, 9501 Friltschen |
Produktionsstandard: | IP Suisse, Silofrei-Betrieb für Appenzeller-Käse-Produktion |
Tierbestand: | 27 Milchkühe Rasse Holstein, Aufzucht, 40 Mutterschweine, auf Zweitbetrieb (Stehrenberg, 12 ha, 1 km Entfernung) Boxenlaufstall mit 30 Milchkühen der Rasse Red-Holstein |
Fläche: | 43 ha LN, davon 18 ha offene Ackerfläche, 4,5 ha Wald |
Kulturen: | Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps und Gerste |
Hofdüngermanagement: | Schleppschlauch seit 2006 |
Arbeitskräfte: | Betriebsleiter Röbi, Hans und Matthias Engeli, 1 Lehrling, Ehepartnerinnen Mitarbeit bei der Kartoffelernte |
Besonderes: | 2024 Stallneubau für 60 Milchkühe (Zusammenlegung der Milchkühe), Spaltenboden mit Gummiauflage mit Schlitz-Gefälle (Meadowfloor), die profiKURA 3D-Matten werden im Stall des Zweitbetriebs bei den Aufzuchtrindern montiert und auf diese Art weiterverwendet. Lohnarbeiten: Kartoffelbau, Streifenfrässaat, Winterdienst; eigene Werkstattarbeiten. |
Röbi Engeli, sind Sie zufrieden mit den 3D-Gummimatten?
Ich bin sehr zufrieden mit den Matten und kann sie allen, die eine Stallsanierung planen, empfehlen. Durch das 3-Prozent-Quer-Gefälle fliesst der Harn rasch in die Harnsammelrinne ab. Obwohl der Boden trocken ist, entsteht keine Schmierschicht. Den Kühen ist es wohl auf den Gummimatten, da sie einem Weideboden sehr nahekommen.
Beim Treiben oder wenn sich die Kühe jagen, kann es vorkommen, dass einzelne Tier etwas rutschen. Ganz selten kam es zu einem Sturz. Ich beobachte, dass sich die Tiere an den neuen Boden angepasst haben.
Was hat Sie bewogen, die Gummimatten einzubauen?
Beim 30-jährigen Gussalphalt entstand durch Schieberabrieb ein Kontergefälle, was Harnlachen zur Folge hatte. Beim Koten spritze der Harn herum und beim Liegen wurden die Schwänze nass. Also musste eine Lösung her. Mich überzeugte vor allem die einfache Montage der 3D-Matten sowie die Langlebigkeit der bereits 19 Jahre alten Matten bei der Fressachse.
Wie verhalten sich die Tiere seit der Installation der Gummimatten?
Die Tiere sind deutlich sauberer und die Klauengesundheit ist besser. Ich habe den Eindruck, dass sich auch die Milchmenge und die Milchqualität verbessert haben. Da ich jedoch nicht im Herdenbuch bin, kann ich das nicht mit Zahlen belegen.
Welche Erfahrungen wurden bei der Installation gemacht?
Wie bereits erwähnt, war die Installation sehr einfach: Matten verlegen, Löcher bohren und Dübel und Nägel einschlagen. Für die rund 120 m3 benötigten wir 15 Arbeitsstunden. Nach der Montage konnten die Kühe direkt wieder in den Stall.
Etwas muss man beim Verlegen beachten: Die Gummimatten sollten mit etwa einem Zentimeter Abstand zu den Boxen eingebaut werden, damit diese bei Temperaturunterschieden etwas Spiel haben und sich mit der Zeit etwas ausdehnen.
Mussten Anpassungen im Stall gemacht werden?
Eine Harnsammelrinne hatte ich schon. Ich habe sie jedoch mit einem Rinnenräumer nachgerüstet. Zudem tauschte ich die alten Schieber, die durchgerostet waren, durch zwei Occasions-Schieber aus.
Die Öffnung der Harnsammelrinne ist mit fünf Zentimetern recht gross. Es gab deswegen aber noch nie Probleme, wie z. B. Klauenverletzungen.
Wie haben Sie sich im Vorfeld informiert?
Ich habe in der landwirtschaftlichen Fachpresse darüber gelesen. Eigentlich kamen für mich zwei Systeme in Frage: Die 3D-Matten von Kraiburg oder die SG6-Betonelemente von Grüter Handels AG, da diese Systeme trocken gebaut werden können.
Da ich bei der Fressachse gute Erfahrungen mit den bestehenden, flachen Gummi-Matten von Kraiburg bezüglich Klauenkomfort und Langlebigkeit gemacht hatte, war der Fall jedoch schnell klar.
Wer hat Sie bei der Planung/beim Bau unterstützt?
Michael Schwarzenberger, Berater am Arenenberg und damaliger Baucoach der Drehscheibe Ammoniak sowie mein Stallbauer, Moser aus Amriswil.
Wurden Sie finanziell unterstützt?
Da ich einer der ersten zwei Betriebe im Kanton Thurgau war, bekam ich von Kraiburg einen Preisnachlass auf die Matten und Unterstützung durch einen Monteur. Ausserdem profitierte ich
von den Beiträgen von Bund und Kanton für «Massnahmen zur Ammoniakreduktion». Das waren
Fr. 300.00/GVE* (Fr. 120.00/GVE gemäss Strukturverbesserungsverordnung (SVV) und Zuschläge von Fr. 60.00/GVE Bund respektive Fr. 120.00/GVE Kanton).
*Anmerkung: Aktuell (2024) können Laufgangmatten mit Quergefälle und Harnsammelrinne mit dem üblichen Beitrag «Laufgänge mit Quergefälle und Harnsammelrinne» gemäss SVV unterstützt werden. Werden in bestehenden Ställen Laufgangmatten mit Quergefälle ohne Harnsammelrinne erstellt, so können die halben Beiträge gemäss SVV gewährt werden (Wichtig: Dies gilt nur für bestehende Ställe).
Gibt es durch die Gummimatten auch organisatorische Änderungen oder Managementanpassungen?
Der Schieber nützt sich wegen des Gummis weniger ab. Ich kontrolliere ihn trotzdem regelmässig auf scharfe Kanten. Der Klauenpfleger kommt bei uns dreimal im Jahr vorbei. Wegen den Matten nützen sich die Klauen merklich weniger ab und er kann mehr Horn stehen lassen. Das bringt einen Vorteil im Kampf gegen die Klauenkrankheit Mortellaro. Ausserdem spritze ich nach jedem Melken die Klauen der Kühe mit Wasser ab. Das hilft auch für eine gute Klauengesundheit.
Das Stroh, das aus den Boxen fällt, wird weniger nass. Ich kann es deshalb zurücklegen. Das hat den Vorteil, dass die Stroh-Matratze besser zusammenhält.
Setzen Sie weitere ammoniakmindernden Massnahmen um?
Bereits seit 2006 setzten wir den Schleppschlauch ein. Ausserdem gehört bei uns das tägliche, manuelle Reinigen des Laufhofs auch zu den ammoniakmindernden Massnahmen. Wir füttern bedarfsgerechte zur Reduktion von Proteinüberschüssen. Unsere Milchharnstoffwerte sind konsequent unter 25 mg/dl.
Gummimatte: | profiKURA 3D-Matte von Kraiburg mit 3-Prozent-Quer-Gefälle |
Harnsammelrinne: | Aqua-Drain mit 0,5 % Gefälle auf 20 m Stalllänge |
Entmistungsschieber: | De Laval, 2x20 m, läuft alle 4 Stunden, 5mal pro Tag, manuelle Einschaltung, damit sichergestellt werden kann, dass kein Kalb in den Schieber gerät |
Melkstand: | De Laval 1x4 Swingover |
Futtermischwagen: | Storti MT150 für Totalmischration, Winterfütterung 2-Tagesmischration |
¼ Güllefass: | Bauer 6000 Liter mit Schleppschlauch der Marke Kohli, 12 m Arbeitsbreite |
¾ Gülleverschlauchung: | Schneckenpumpe und 12 m Kohli-Verteiler |
Kosten Gummimatten Laufgangbelag profiKURA 3D von Kraiburg, 124,2 m2: | 8’675.00 Fr. inkl. Lieferung franko Hof (50 % Rabatt, da CH-Pionierbetrieb) |
Eigenleistung Montage und Anpassungen (98h): | 4’900.00 Fr. |
Monteur (5 h, inkl. Anfahrt): | 553.00 Fr. |
Elektriker (10 h): | 1’000.00 Fr. |
2 occ. Mistschieber inkl. Winden und Seil: | 2'000.00 Fr. |
Diverses: Ausschreibung Amtsblatt Klein-Material |
320.00 Fr. 520.00 Fr. |
Total: | 17'968.00 Fr. |
29.04.2024/est