MENU
Praxis
Massnahmen
Rindvieh
Schweine
Geflügel
Hofdünger
Obligatorische Massnahmen gemäss LRV
Massnahmen in Evaluation
Baucoaches
Fachwissen
Informationen für die Stallbaubranche
Fachinformationen
Vollzugsunterlagen
Forschung
Emissionen berechnen
Aktivitäten
Medienbeiträge
Schnittstellenprojekte
Kantone
Das Projekt
Das Projekt
Das Projektteam
Unsere Arbeitsweise
Kontakt
Suchen
DE
FR
IT
DE
FR
IT
Nationale Drehscheibe Ammoniak
Reduktion der Ammoniakverluste aus der Landwirtschaft
Betrieb Gasser
(Bilder Agrofutura AG)
Die sechsköpfige Familie Gasser
(Bild: B. Gasser)
Sicht von oben auf den Stall
Der erhöhte Fressbereich ist weitgehend trocken
Die Kühe sind in der Weidesaison die meiste Zeit auf der Weide
Erhöhter Fresstand
Dank dem Quergefälle und den Löchern in der Harnsammelrinne stehen die Kühe nie im Nassen
Blick auf die Liegeboxen und den sauberen Laufbereich
Besenstrich im Laufgang: dank 45°-Winkel und 3% Gefälle fliesst der Urin rasch ab
Durch die Löcher in der Harnsammelrinne (dunkler Punkt in der Mitte) fliesst der Harn direkt in die Güllegrube (siehe auch Bild darunter)
Blick auf das Mistlager
Der Schieber wirft den Mist direkt auf das Mistlager, Kot und Harn sind auch bei der Lagerung getrennt
Aussenansicht Stall mit Windschutz aus Strohballen
(Film: M. Gasser)