Reduktion der Ammoniakverluste aus der Landwirtschaft
Betrieb Mathias Roth
Die erhöhten Fressbereiche sorgen dafür, dass die Tiere nicht auf den Bereich vor dem Fresstisch harnen und koten. Dies resultiert in einer geringeren verschmutzbaren Fläche und somit zu einer Reduktion der Ammoniakemissionen.
Der Kot und Harn landet hinter dem erhöhten Fressbereich. Die reduzierte verschmutzbare Fläche trägt zur Reduktion der Ammoniakemissionen bei.
Der erhöhte Fressbereich wird manuell gereinigt. Dieser Arbeitsaufwand hält sich mit 20 Minuten pro Mal in Grenzen.
Die Herde zeichnet sich durch ruhiges Verhalten aus. Auch rangniedrigere Tiere können auf den erhöhten Fressständen mit Abtrennbügeln ungestört fressen.
Der offene und helle Laufstall von Mathias Roth in der Gesamtübersicht.
Aussenansicht des neuen Laufstalls in Herrendorf TG.
Die Konzeption des Stalls erlaubt eine gute Durchlüftung und somit ein verbessertes Stallklima.